Dashboard-gestütztes Berichtswesen im öffentlichen Sektor

Startseite » Data-Driven Management » Dashboard-gestütztes Berichtswesen im öffentlichen Sektor

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung gewinnen Daten und datengestützte Entscheidungen weiter an Bedeutung. In der öffentlichen Verwaltung geben Begriffe wie New Public Management und Data-Driven Government die Richtung der Entwicklung vor. Oft sind bereits große Datenmengen vorhanden, die analysiert werden können, um empirisch fundierte Entscheidungen in Politik und Verwaltung zu treffen. Dafür bedarf es einer strukturierten Aufbereitung und visuellen Darstellung der Daten.

Heutzutage müssen Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung mit neuen, komplexen Herausforderungen möglichst schnell, umfassend informiert und effizient umgehen können. Das klassische, eher statisch und sporadisch angelegte Berichtswesen wird diesen modernen Steuerungsanforderungen nur bedingt gerecht.

Mit Hilfe von Daten können – flankierend zu klassischen Berichtsformen – messbare Kennzahlen definiert und ermittelt werden, die Auskunft über die Erreichung von Leistungszielen geben. Auf dieser Basis können Führungskräfte empirisch fundierte Entscheidungen treffen und die Zielerreichung besser steuern.

Im Rahmen eines Management-Reportings auf strategischer Ebene bedeutet insbesondere die Sammlung und adressatengerechte Aufbereitung der erforderlichen Daten und Informationen oftmals einen erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand. Das Dashboard-gestützte Berichtswesen knüpft genau an diesem Punkt an.

Was ist ein Dashboard?

Ein Dashboard ist ein visuelles Management-Informationssystem. Es bietet die Möglichkeit, Steuerungsinformationen zunächst auf einen Blick und in Echtzeit darzustellen. Dies kann zum Beispiel die Gegenüberstellung von geplanten Budgetwerten für einen bestimmten Zeitraum und den tatsächlichen Ausgaben für diesen Zeitraum beinhalten. Die Auswahl und Zuschnitt der dargestellten Inhalte ist dabei abhängig von den Informations- und Steuerungsanforderungen der Adressaten und wird kundenindividuell abgestimmt.

Die nebenstehende Abbildung zeigt eine beispielhafte prototypische Umsetzung im Personalbereich.

Was sind die Vorteile eines Dashboard-gestützten Berichtswesens?

Im Vergleich zum traditionellen, statischen Berichtswesen zeichnet sich das Dashboard-gestützte Berichtswesen durch die folgenden Vorteile aus:

Übersichtlichkeit: Die Darstellung der steuerungsrelevanten Informationen erfolgt visuell ansprechend und übersichtlich. Es können Informationen aus verschiedenen Fachbereichen wie zum Beispiel Finanzen, Personal und anderen Fachbereichen (z.B. Verkehr) kombiniert dargestellt werden.

Interaktivität: Dashboards sind interaktiv. Sie ermöglichen es den Adressaten, Berichte entsprechend ihrer Informations- und Steuerungsbedarfe zusammenzustellen – beispielsweise über die gezielte Auswahl geeigneter Zeithorizonte, Vergleichsdimensionen und Filtermöglichkeiten. Mittels Ad-hoc-Reporting ist es möglich, auf individuelle Informationsbedarfe zugeschnittene Berichte flexibel und zeitsparend zu erstellen.

Integration: Dashboards basieren auf Datenmanagementsystemen, in denen die verfügbaren Daten aus verschiedenen Quellen zunächst integriert, katalogisiert und strukturiert werden. Durch die Integration verschiedener relevanter Datenquellen kann die Wertschöpfung aus bereits vorhandenen Daten maximiert und ein vielseitiges, umfassendes Dashboard-gestütztes Berichtswesen aufgebaut werden. Weitere Informationen zum Integrativen Datenmanagement erhalten Sie hier.

Analytik: Mit Hilfe von Dashboards können nicht nur Häufigkeiten und Verteilungen, sondern auch Zusammenhänge und Wirkungen zwischen Daten aus unterschiedlichen Quellen analysiert und aufgezeigt werden. Die Möglichkeit zur Einbindung von Echtzeitdaten, die Verknüpfung von Daten miteinander und die Möglichkeit aus ebendiesen Daten Prognosen und Forecasts zu erstellen, erleichtert den Umgang mit Datenmengen und setzt den Fokus auf deren Wirkung.

Verständlichkeit: Dashboards bieten visuell ansprechende Auswertungen und helfen so dabei, beispielsweise Häufigkeiten und Verteilungen informativ und verständlich darzustellen. Sie ermöglichen eine adressatengerechte, wirkungs- und ergebnisorientierte Aufbereitung von Daten. So liefern sie Adressaten mit unterschiedlichen Steuerungsbedarfen den Zugang zu den jeweils benötigten Informationen.

Effizienz: Aufgrund des schnellen Überblick und intuitiver Visualisierungen auf einer gesunden Datenbasis ist ein Dashboard-gestütztes Berichtswesen eine effiziente Grundlage für strategische Entscheidungen.

Im Rahmen der strategischen Steuerung bietet das Dashboard-gestützte Berichtswesen somit wesentliche Vorteile gegenüber dem traditionellen, statischen Berichtswesen. Informationen sind schneller und interaktiv zugänglich und die Darstellung von zentralen Einflussfaktoren führt zu einer Steigerung der Transparenz und unterstützt die Entwicklung optimaler Steuerungsmaßnahmen. Die kundenindividuelle Konzeption und Umsetzung erfolgt entsprechend der Anforderung und Informations- und Steuerungsbedarfe der Adressaten.

Gern beraten und unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu einem auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Dashboard-gestützten Berichtswesen. Sprechen Sie uns an:

Ansprechpartner

Sf_Stumpf_Felix

Dr. Felix Stumpf

Manager
0911 2308783
arf@arf-gmbh.de